Reportagen, Porträts, Blogs & Storys

Content-Marketing macht es möglich, Menschen mit packenden Geschichten für sich zu gewinnen. Ich biete Ihnen Texte, die Ihre potenziellen Kund:innen und Geschäftspartner:innen wirklich lesen wollen. Brand-Storytelling, das bewegt, den Markenkern subtil transportiert und mit Ihrer Zielgruppe auf einer tieferen Ebene kommuniziert. Hier ein paar Beispiele aus meiner Feder:

Meister der Abwehr
Das Abtun der anfliegenden Hornusse ist seine grosse Stärke auf dem Spielfeld. Jürg Schneeberger hat sich zu einem der erfolgreichsten Hornusser im Land hochgearbeitet. Warum der gebürtige Schweizer auch bei rassistischen Sprüchen vornehmlich auf Abblocken setzt.
Roadtrip der Barmherzigkeit
Sie geben ihr Feriengeld für Hilfstransporte nach Rumänien aus und lassen sich auch von kritischen Stimmen aus der Schweiz nicht von ihrem bisweilen abenteuerlichen Engagement abbringen. Dies ist die Geschichte dreier Rentner aus dem Aargau, die sich voll und ganz der Humanität verschrieben haben.
Der Amateur
Er ist eine lebende Legende und wird in einem Atemzug mit Rod Laver genannt. Vor den Swiss Open Gstaad, die er fünfmal gewinnen konnte, spricht Roy Emerson über seine Liebe zum Saanenland, über Roger Federer und über den Umstand, dass ihm von mancher Seite nicht die Ehre zuteil wird, die ihm eigentlich gebührt.
Die springende Idee
Revolution im Hühnerstall: Mit Heuschrecken statt Soja sollen Nutztiere in Zukunft nachhaltig gefüttert werden. Möglich macht’s das Internet der Dinge. Die Idee des Aargauer Start-ups SmartBreed überzeugt. Die ETH Zürich, die Universität St. Gallen sowie die Klimastiftung Schweiz unterstützen das Unternehmen.
«Unerfüllten Kinderwunsch behandelten wir mit Meersalz»
Gleicher Beruf, unterschiedliche Tätigkeiten: Mehr als fünfzig Jahre trennen die beiden MPAs Trudy Leisi (74) und Pascale Frey (20) voneinander. Eine Begegnung der Generationen.
Der Bademeister
Die Sonnenstrahlen kippten langsam über die Mauer der Anlage, wärmten die Wände der altholzigen Umkleidekabinen und trockneten den Tau auf der Liegewiese. Albert wurde flau im Magen. → Weiterlesen
Wiedersehen im Hamam
Forstmosers ausgetretene Birkenstock-Sandalen stanken ganz fürchterlich. So fürchterlich, dass sogar der Hund im Büro einen weiten Bogen um das Pult des Professors machte. → Weiterlesen
Pioniergeist statt Panikstarre
Politiker und Ärzte sind in der aktuellen Situation zu raschem Handeln gezwungen. Aber auch Hilfsinitiativen aus der Bevölkerung werden mitunter über Nacht auf die Beine gestellt: Das Beispiel hilf-jetzt.ch zeigt, was in kürzester Zeit möglich ist, wenn innovative Köpfe zusammenspannen.
Speditiv unterwegs
Ihren LKW belädt Jeannette Bachmayr noch ganz analog per Hubwagen und Sackrolli. Für andere Aufgaben stehen ihr indes digitale Hilfsmittel zur Verfügung, die ihre Arbeit zeitgemäss unterstützen. Wir haben die Mitarbeiterin von Sanitas Troesch auf ihrer frühmorgendlichen Tour in die Innerschweiz begleitet.
Out of the box
Einen wahren Senkrechtstart hat Zaptec Schweiz mit dem Vertrieb von Ladestationen für Elektroautos hingelegt. Der Schlüssel zum Erfolg: die intelligente Vernetzung der Hardware. Wir haben Co-Founder Marco Mangani in Au-Wädenswil besucht und ihn gefragt, inwiefern IoT (Internet of Things) sein Business beflügelt.
Akzentfrei
Schön schwer ist sie, dachte Emmelius. Das um Aronja gelegte Tuch leuchtete. So hell, dass er sich Sorgen machte. Der Weg vom Pfarrhaus auf die Anhöhe war zum Glück nicht weit. → Weiterlesen
Occasion kaufen ohne böses Erwachen
Was es beim Kauf eines Gebrauchtwagens zu beachten gilt und wie sich erkennen lässt, ob das Fahrzeug sein Geld wert ist? Unser Autor hat sich zu einer Besichtigung inklusive Probefahrt aufgemacht – und sich dafür einen Experten mit ins Boot, pardon, Auto geholt.
caroutlet.ch setzt zum Überholmanöver an
Remo Capeder und Giuseppe D’Angeli haben sich auf den Wiederverkauf von Gebrauchtwagen spezialisiert und beschreiten dabei neue Wege. Wir haben die Gründer von caroutlet.ch zum Gespräch getroffen und uns über ihren innovativen Remarketing-Ansatz unterhalten.
«Ohne Digitalisierung ginge bei uns nichts mehr»
SIGG ist die globale Nummer eins im Bereich der Aluminium-Trinkflaschen. Der Durst des Schweizer Unternehmens ist damit jedoch noch lange nicht gestillt. CEO Heiner Herz erklärt, welche Rolle die Digitalisierung bei den Expansionsplänen spielt und warum SIGG seit drei Jahren auf die Leistungen von Sunrise vertraut.
Sommerbesuche
Einen Sommer lang liess ich die Arbeit ruhen und konzentrierte mich voll und ganz auf ein privates Projekt. Während dreier Monate besuchte ich alle meine Blutsverwandten ersten Grades, fotografierte sie und hielt die schönsten Momente dieser Begegnungen textlich fest.
Mann, wo bleibst du?
Männliche MPAs sind rar gesät. Nico Schlesinger erzählt, wie er den Praxisalltag erlebt und ihm Patienten aufgrund seines Geschlechts zuweilen die Kompetenz absprechen.
St. Galler Start-up mischt Baubranche auf
Mixed-Reality-Anwendungen machen es möglich, die Produktivität auf Baustellen und beim Facility Management um ein Vielfaches zu steigern. Das Schweizer Unternehmen Builcon zeigt, wie es geht – und setzt mit Augmented Reality, Building Information Modeling und 5G neue Massstäbe in der Baubranche.
«Wohnen ist Auftanken»
In ihrem Kopf herrscht von Berufes wegen oft das Chaos. Mit ihrer Wohnung hat Sibylle Jenni sich deshalb eine Oase geschaffen, in der sie zu Ruhe und neuer Kraft findet. Wir haben die Unternehmerin in ihrem Zuhause in Zürich besucht.
Margrits letzter Wunsch
Seit Margrit diesen Relaxsessel hatte, ging sie nicht mehr oft raus. Das teure Möbelstück musste schliesslich amortisiert werden. Zweitausend Franken hatte sie dafür hingeblättert. → Weiterlesen
Back to Top